Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge mit
wir entwickeln weiter.
Jessica Nicklisch
Bessemerstraße 82
12103 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@wir-entwickeln-weiter.de
im Folgenden „wir entwickeln weiter.“.
1. Allgemeines
wir entwickeln weiter. erbringt Leistungen in Form von offenen und geschlossenen („In-House“) Trainings, Workshops, Seminaren, Coachings und Beratungen ausschließlich auf Basis dieser Geschäftsbedingungen. Ergänzende oder widersprechende Geschäftsbedingungen des Kunden sind ausgeschlossen.
2. Preise
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3. Buchung, Teilnahmegebühren
Bei Verfügbarkeit der gebuchten Plätze erhalten Sie von uns eine Rechnung, welche zugleich als Anmeldebestätigung dient. Die Buchungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, die Teilnehmerzahl pro Termin ist begrenzt. Die Teilnahmegebühren sind, sofern nicht abweichend vereinbart, innerhalb von 14 Tagen fällig.
4. Stornierung, Terminänderung
Die kostenlose Stornierung oder Terminänderung der Buchung ist bis sechs Wochen vor dem gebuchten Termin möglich. Sofern eine Stornierung weniger als sechs Wochen vor dem gebuchten Termin erfolgt, fallen für den Kunden Kosten in Höhe von 50 % der gebuchten Leistung an. Für Terminänderungen innerhalb von sechs Wochen vor Beginn der gebuchten Leistung erheben wir eine Gebühr in Höhe von 20 % der Kosten der gebuchten Leistung. Terminänderungen sind bis 14 Tage vor Beginn der gebuchten Leistung möglich. Stornierung und Terminänderung müssen per E-Mail oder per Post erfolgen. Unabhängig davon besteht die Möglichkeit, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Der Kunde ist jeweils berechtigt nachzuweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden als die Stornierungsgebühr entstanden ist. Wird dieser Nachweis erbracht, ist nur der nachgewiesene Schaden zu ersetzen.
5. Durchführungsgarantie
Wir garantieren die Durchführung der Veranstaltungen. Lediglich bei höherer Gewalt (z. B. plötzliche Erkrankung des Trainers) und bei von uns nicht zu vertretenden Umständen (z. B. Absage durch das Hotel) behalten wir uns vor, die Veranstaltung zeitlich oder örtlich zu verlegen. Ihr Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung mit geänderter Zeit/geändertem Ort bleibt bestehen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Änderungen und Ergänzungen des Veranstaltungsablaufs bleiben vorbehalten.
6. Widerrufsrecht
Kommt der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande, steht Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
7. Unwirksame Klauseln
Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
Stand: Januar 2022.
Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Buchung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie die Anmeldebestätigung erhalten haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
wir entwickeln weiter.
Jessica Nicklisch
Bessemerstraße 82
12103 Berlin, Deutschland
Telefon: 030 55570641
E-Mail: info@wir-entwickeln-weiter.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit einem Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, Ihre Buchung zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie Ihre Buchung widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Leistungen, die für Sie individuell konzipiert wurden.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig mit dem Zeitpunkt, an dem die von Ihnen gebuchte Leistung beginnt, sollte dieser früher sein als das Ende der Widerrufsfrist.